Datenschutzerklärung

School of miracles by Olesia Pantchenko

by Olesia Pantchenko

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweitauf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihreausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogFiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mitanderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung derAnfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihneneine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaberder angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand derangeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zumVersand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durchden Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einenServer von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adressevon Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um IhreNutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber demWebsitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdressewird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Softwareverhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus dieErfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Siedas unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Linkklicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchendieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen diestrengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analyticsvollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch könnenBerichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten vonDrittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können dieseFunktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die ErfassungIhrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestelltgenerell untersagen.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt.

Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen. Somit können wir sie frei verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sogenannte sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser ( Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera)  und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod).

Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können. Nach dem Art. 6 Abs. 1 f lit. F DSGVO stellt das bereits ein „berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar. Unter „berechtigtem Interesse“ versteht man in diesem Fall sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche oder ideelle Interessen, die vom Rechtssystem anerkannt werden.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Font-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google die Beliebtheit der Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. BigQuery ist ein Webservice von Google für Unternehmen, die große Datenmengen bewegen und analysieren wollen.

Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung des Browsers, Version des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.

Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311141511 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.

Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311141511. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig (beinahe unmöglich), von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Was kann ich also tun, um eine Datenspeicherung zu verhindern?

Da weder die Löschung noch die automatische Übermittlung von Daten an Google möglich ist, bleibt Ihnen nur, unserer Seite nicht zu nutzen. Damit das möglich ist, machen wir mit unserer Cookie-Meldung darauf aufmerksam, dass wir nicht lokal gespeicherte Google-Fonts nutzen. Nutzen Sie die Seite trotzdem, stimmen Sie der Nutzung von Google-Fonts zu.

etracker

Unsere Webseite nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße1, 20459 Hamburg Germany. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstelltwerden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, dielokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es,Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne diegesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zuidentifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonymszusammengeführt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen,können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dasszukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden:https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen “cntcookie” von etracker gesetzt. Bitte löschen Siediesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationenfinden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 HackerWay, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an demFacebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über dieFacebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen IhremBrowser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mitIhrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken währendSie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf IhremFacebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkontozuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findenSie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkontozuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werdenangeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durchdas Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mitIhrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten anTwitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Siein der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter:https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre ParkwayMountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können SieInformationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzerpersonalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dassSie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto inGoogle-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen aufWebsites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zuverbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares,öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. DieserName wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einenanderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. DieIdentität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder überandere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden dievon Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungengenutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten derNutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundeneWebsites.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werdenangeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Siein Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons dieInhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unsererSeiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keineKenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen vonLinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert,dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button”von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, IhrenBesuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin,dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzungdurch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der PinterestInc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eineSeite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servernvon Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA.Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, dieebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt derAnfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durchPinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Siein den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XINGenthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung vonpersonenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IPAdressengespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in derDatenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist dieYouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direktIhrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung vonYouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Marketing Automation mit Mautic

Wir setzen auf dieser Website „Mautic“ als Open-Source Werkzeug zur Marketing-Automatisierung ein. Dies ist ein Tool zur zeitgerechten Ausgabe von passgenauen Informationen auf Basis der Erfassung und Analyse von Nutzungsdaten (u.a. verwendeter Browser, zuletzt besuchte Seite, Dauer des Aufenthaltes).

Mautic wird durch uns auf Servern von Amazon Web Services gehostet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Wir erfassen und verarbeiten Daten mit Mautic nur insoweit, wie für die Erreichung der geschäftlichen Ziele sinnvoll und erforderlich ist.

Unsere Mautic-Nutzung kann (muss aber nicht) umfassen:

a) Maßgeschneidert Website-InhalteWir versuchen Ihre Interessen aufgrund der o.g. Nutzungsdaten bestmöglich einzuschätzen und Ihnen auf dieser Basis möglichst relevante Website-Inhalte zu präsentieren („Targeting“.)

b) Email-Marketing und KampagnenBeim sog. Email-Marketing werden Ihnen personalisierte Emails zugesandt. Diese basieren z. T. auf dem Nutzungsverhalten auf unseren Websites beim Lesen unserer Emails und beim Interagieren mit den darin enthaltenen Links. Des Weiteren versenden wir Emails auch im Rahmen von Kampagnen. Dem Versand solcher Emails liegt immer eine gesonderte Zustimmung zu Grunde.

c) LandingpagesLandingpages sind spezielle Webseiten, die als Ziel von Werbekampagnen definiert wurden. Sie enthalten meist Interaktionsmöglichkeiten, z. B. zum Download von Whitepapers oder Checklisten und Formulare zur Erfassung von Interessenten-Informationen. Für die Zuordnung der Einzelaktivitäten zu anonymen Profilen bzw. – mit vorheriger Einwilligung – zu den Profilen einzelner Nutzer nutzt die Software verschiedene technische Verfahren:

c) ZählpixelUm zu erkennen, ob z.B. eine Email geöffnet wurde, setzt Mautic sogenannte Zählpixel (Tracking Pixel) ein. Durch diese wird eine kleine Grafik vom Server des Anbieters geladen, die zuvor einem individuellen Nutzerprofil zugeordnet wurde.

d) Personalisierte WeblinksUm zu erkennen, ob z. B. ein Nutzer einen Link aus einer Email aufruft, fügt mautic diesen Links eine eindeutige Kennung hinzu, die zuvor einem individuellen Nutzerprofil zugeordnet wurde.

Bei den dabei erhobenen Daten handelt es sich um:- die Aktivität auf unserer Website- Anzahl der Seitenaufrufe und Verweildauer des Webseitenbesuchers- der Klickpfad des jeweiligen Besuchers- Downloads von Dateien, die über die Webseite bereitgestellt werden- Besuche von Landingpages- Öffnungen von Emails aus Newsletter und Kampagnen- Die von Webseitenbesuchern aktuell genutzte IP Adresse wird bei jedem Aufruf unserer Webseite an uns übertragen. Mautic speichert diese nur anonymisiert.

Mautic wird nur dann personalisierbar eingesetzt, wenn Sie dem explizit zugestimmt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem von uns oben genannten Ansprechpartner widerrufen. In diesem Fall werden alle mittels mautic erhobenen Trackingdaten unverzüglich gelöscht.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenenDaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht aufBerichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse anuns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung vonnicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. DieBetreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendungvon Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e-recht24.de

School of miraclesUnterwasserfotografieSchule der WunderSchool of miraclesOlesia PantchenkoSchool of miraclesApnoetauchenOlessya Pantchenko

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy